Wie haben wir es gemacht?
Folgende Blumen (botanische Bezeichnungen) und Materialien wurden verwendet:
- Anthurium andraeanum
- Brunia laevis
- Clematis vitalba
- Dianthus caryophyllus
- Eucalyptus gunnii
- Symphoricarpos albus
- Delonix-Schoten gebleicht
- Ranken
- Sisalfasern
- Christbaumkugeln
- Holzsterne
- Schale
- Efeunadeln
- Heißkleber
- OASIS® IDEAL Maxlife Ziegel
die ganze Serie finden Sie in der BLOOM’s Praxis Ausgabe 66 November/Dezember 2015

Schritt 1
Die Schoten anbohren.

Schritt 2
Die gebleichten Schoten seitlich am zuvor gewässerten und mit Sisalfaser verdeckten Steckschaum mit Efeunadeln fixieren.

Schritt 3
Damit sind die Seitenbereiche bis auf wenige zugefügte Accessoires schnell und unaufwändig gestaltet und lediglich der obere Bereich des Gestecks wird mit frischen Werkstoffen bestückt.